Anforderung
Verpacken verschiedener Bierflaschen in viele unterschiedliche Verpackungsformate
Der kanadische Bierhersteller Molson Coors setzt auf maximale Flexibilität
Mit der Innopack TLM – einer Blocklösung von KHS und Schubert – kann der Bierhersteller Molson Coors zahlreiche Produkt- und Verpackungsformate auf einer Anlage realisieren.
Die weltweit führende Bierbrauerei Molson Coors bietet über 30 verschiedene Biersorten, die in vielen unterschiedlichen Produktverpackungen geliefert werden. Daher suchte das Unternehmen für eine neue Produktionsanlage eine intelligente Automatisierungslösung, die auch für zukünftige Verpackungsformate jederzeit erweitert und angepasst werden kann.
Mit der Innopack TLM steht dem Bierhersteller eine multifunktionale und kompakte Blocklösung von Schubert und KHS zur Verfügung, die durch ihre hohe Flexibilität und maximale Effizienz überzeugt.
Lösung
Wie ist die Lösung auf die Anforderung umgesetzt?
Besondere Aufgaben brauchen besondere Lösungen – in diesem Fall die Innopack TLM
Die Innopack TLM ist eine einzigartige Blocklösung zum Verpacken von Getränken und Flaschen. Die Kombination aus einem KHS-Flaschenpacker und einem TLM-Verpackungssystem von Schubert bringt die Expertise beider Unternehmen zusammen. Traditionelle Linien für das Verpacken derartiger Prozesse sind durch Transportbänder verbunden. Die Innopack TLM integriert die individuellen Module in einer Linie und bietet somit mehr Flexibilität. Die Verpackungsanlage verarbeitet aktuell bis zu sechs verschiedene Formate und Verpackungsschemata – und das bei minimalen Umrüst- und Hochlaufzeiten.
Auf einen Blick
- Hoher Formatvielfalt an Endverpackungs- und Flaschenformaten
- Schneller Formatwechsel
- Minimale Umrüst- und Hochlaufzeiten
- Kompakte Verpackungsanlage im Durchlauf
- Hohe Flexibilität für Erweiterungen und Anpassungen
- Transmodul sorgt für schnittstellenfreien Transport
Verschiedene Verpackungsprozesse in einer hochleistungsstarken Gesamtlösung integriert (Kopie)
Die Maschine erfüllt drei Funktionen nahtlos in einem System: das Aufrichten der RSC-Kartons, Baskets oder Wrap-Around-Kartons, das Befüllen der Verpackungsformate mit den Flaschen sowie das Verschließen der befüllten Verpackung. Die Prozesse Aufrichten und Verschließen erfolgen durch die TLM-Verpackungsmaschine von Schubert. Das Befüllen mit Flaschen übernimmt der Maschinenteil von KHS. Der Transportroboter Transmodul von Schubert ermöglicht die schnittstellenfreie Einbindung des KHS-Einpackers in die Schubert-Anlage. Er befördert die Flaschen und Kartons innerhalb der gesamten Linie. Dank induktiver Energieversorgung und der Übertragung von Daten und Signalen mittels Funk kann sich das Modul frei bewegen. Lange Transportstrecken sind damit überflüssig und Platz wird gespart. Zudem reduzieren sich dadurch Wartung, Verschleiß und Energieverbrauch.
- 9 Teilmaschinen
- 6 verschiedene Endverpackungsformate: 6er-, 12er-, 15er-, 18er-, 24er-Packs – bis zu 720 Flaschen pro Minute
- Flaschengrößen: 341 ml und 355 ml
- Wirkungsgrad: ≥ 96 %
- Transmodul im Einsatz