Energiespeicher präzise verpacken
- Vielseitige Lösung zum Kartonieren von AA- und AAA-Batterien
- Drei unterschiedliche Schachtelformate mit jeweils zwölf, 18 und 24 Stück
- Zweites gemeinsames Projekt von MultiPac und Schubert
Technische Artikel
Anforderung
Es gibt Dienstleister und Dienstleister: Manche arbeiten Aufträge verlässlich ab und bilden damit eine stabile verlängerte Werkbank. Andere treiben Entwicklungen voran und bieten Kunden dadurch einen besonderen Mehrwert.
Zu den innovationsfreudigen gehört MultiPac aus Ellwangen: Die Montage- und Verpackungs-GmbH, so die vollständige Firmierung, verpackt nicht nur etliche Konsumgüter im Auftrag. Dinge stets besser zu machen, gehört für die Mitarbeitenden mit dazu.
Es verwundert deshalb wenig, dass MutiPac über den eigenen Verpackungsrand schaut: Mit „Blufixx“ hat das Unternehmen beispielsweise ein Reparatursystem mit UV-härtendem Kunststoff auf den Markt gebracht, das einfache Reparaturen von Glas, Steingut, Porzellan oder Kunststoff erleichtert. Verpacken und erhalten, sozusagen – und damit eine bereits im Keim nachhaltige Ausrichtung.
Zurück zu den Verpackungen: Auch hier geht es ökologisch zu. Varta – bekannt für seine breite Palette an Batterien und Energiespeicherlösungen – trennte sich unlängst von einem langjährigen Verpackungsformat. Tiefziehblister aus Kunststoff sollten als Verpackung für die kompakten AA- und AAA-Batterien ausrangiert werden, die in vielen Haushalten Kleingeräte mit Energie versorgen.
Stattdessen kommen die Batterien künftig in Faltschachteln aus umweltfreundlichem Karton auf den Markt. Mit diesem Vorhaben wandten sich die Verantwortlichen bei Varta an MultiPac – und rannten offene Türen ein. Der Co-Packer sah die Anfrage als Chance, sein Portfolio zu erweitern. Ein Kartonierer fehlte bis dahin in Ellwangen.
Lösung
Kein Grund, das Vorhaben auszuschlagen – schließlich gibt es Schubert. In Ellwangen stehen zwei Cobots aus Crailsheim, die ungeordnete Produkte wie Lufterfrischer oder Klebestifte schnell greifen und beispielsweise in Trays legen. Die Erfahrungen, die MultiPac bis dahin mit den automatisierten Maschinen gesammelt hatte, machten Lust auf mehr.
Für den Varta-Auftrag durfte indes nicht irgendeine Lösung her: Drei unterschiedliche Schachtelformate galt es aufzurichten und mit jeweils zwölf, 18 und 24 Batterien unterschiedlichen Typs zu befüllen – auf kleinstem Raum und möglichst effizient, versteht sich.
Lediglich zwei Module, so das Konzept von Schubert, sollte der Kartonierer deshalb umfassen. Was nach wenig klingen mag, bietet maximale Leistung auf begrenzter Fläche: Ein vierbahniges Magazin, ein F2-Aufrichteroboter, Transmodul, Gruppiersystem sowie jeweils ein F2 Füll- und ein F2- Verschließ- und Umsetzroboter reihen sich auf knapp sechs Metern aneinander, um beeindruckende 1100 Batterien pro Minute zu verpacken.
„Wir wussten, dass TLM-Anlagen von Schubert branchenweit Standards gesetzt haben, nicht zuletzt dank ihrem modularen Aufbau und der möglichen Formatvielfalt. Da uns die Cobots überzeugt hatten, wollten wir wissen, was die TLM-Kartonierer können – und wurden nicht enttäuscht.“
Matthias Meyer-Böhringer
Geschäftsführer bei MultiPac