Anforderung
Snacks im Schlauchbeutel in Kartons verpacken
Automatisierung mit flexibler Pickerlinie ermöglicht weiteres Wachstum
Schubert punktet bei Riverside Natural Foods mit flexibler Pickerlinie und kundennahem Servicestandort in Kanada.
Riverside orderte eine TLM-Anlage für das Verpacken seiner Müslibällchen der Marke Granola Minis. Die TLM-Maschine sollte die in Schlauchbeutel verpackten Müslisnacks mit Packungen unterschiedlicher Geschmacksrichtungen in verschiedene Kartongrößen und in Spezialformate von Beutelpackungen endverpacken. Schubert-Mitarbeiter entwickelten verschiedene Verpackungsgrößen, eng abgestimmt mit Riverside im Hinblick auf das Verpackungsdesign sowie eine optimale Maschinengängigkeit und Anlageneffizienz. Entscheidend für die Auftragsvergabe waren der persönliche Kontakt und die räumliche Nähe: Das kanadische Büro von Schubert Packaging Automation befindet sich in Mississauga (Kanada), nur eine halbe Stunde Autofahrt von Riversides Produktionsstandort in Vaughan entfernt.
Lösung
Wie ist die Lösung auf die Anforderung umgesetzt?
Unterschiedliche Mischungen auf einer Maschine
Bei Riverside, Vaughan (Kanada) ist eine aus fünf Teilmaschinen bestehende TLM-Pickerlinie im Einsatz. Die Sekundärverpackung der in Schlauchbeutel verpackten Müslibällchen übernehmen Verpackungsroboter und Sammelpacker von Schubert. Die Zuführung der Produkte erfolgt durch drei baugleiche vertikale TNA-Schlauchbeutelmaschinen mit einer Leistung von jeweils bis zu 150 Beuteln in der Minute.
Auf einen Blick
- Schneller Formatwechsel in 30 Minuten
- Kompakte Bauweise
- Hohe Anlageneffizienz
- Vision-System ermöglicht intelligente Produktzusammenstellung
- Transmodul sorgt für schnittstellenfreien Transport
- verschiedene Kartongrößen und Spezialformate an Beutelpackungen
Flexible Automatisierungslösung überzeugt
Die in Schlauchbeuteln verpackten Snacks werden mit der TLM-Maschine automatisiert in Kartons verpackt. Hierfür verfügt die Maschine über F2-Roboter zum Aufrichten der unterschiedlichen Kartonzuschnitte, eine Transmodulstrecke zum Transport der verschiedenen Verpackungsgrößen, einen Casepacker, sowie F4-Pick-and-Place-Roboter zum Aufnehmen der Beutel vom Produktband und zur Ablage in den Kartons.
Intelligente Produktzusammenstellung
Das Bilderkennungssystem von Schubert erkennt die Farben der unterschiedlichen Schlauchbeutel und gibt diese Information für die Produktzusammenstellung an die Roboter weiter. Dies ermöglicht die intelligente Vorgruppierung der Müslibällchen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die das Produktband unsortiert zugeführt hat. Die Schlauchbeutel werden nun in 4er-Gruppen – zwei je Geschmacksrichtung – auf den Transmodulen vorgruppiert und mittels einem F2-Roboter auf das Auslaufband übergesetzt, sodass die Müslisnacks nach der TLM-Maschine entweder automatisiert oder optional manuell in große Beutel zu je 20 Produkten verpackt werden können.
- Zuführung auf 2 und 3 Spuren
- 5 Teilmaschinen
- 4er-, 5er-, 28er-Packs – Bis zu 400 Beutel pro Minute
- Vorgruppierung in 4er-Gruppen mit 2 Geschmacksrichtungen – bis zu 300 Beutel
- Transmodul im Einsatz
- Bilderkennungssystem
Detailansicht
Funktionen der Teilmaschinen