16.05.2025

/

Gerhard Schubert GmbH

Automatica: Premiere für Schubert in München

Messepremieren sind stets etwas Besonders. Für Schubert steht die erste Teilnahme an der Automatica (24. bis 27. Juni) noch dazu im Zeichen einer wegweisenden Technologie: Der autonom arbeitende tog.519 – eine Eigenentwicklung aus Crailsheim – veranschaulicht eindrucksvoll, wie sich hohe Flexibilität und Leistung dank vollintegriertem System vereinen lassen.

Innovative Pick-and-Place-Lösung auf der Automatica

Fast könnte man meinen, die Roboter liebten Apfelchips so sehr wie manch menschlicher Verbraucher: Äußerst behutsam legen sie Beutel mit dem gesunden Snack in Schachteln – so zu sehen am Messestand 530 der Gerhard Schubert GmbH, die erstmals auf der Automatica als Aussteller zu Gast sein wird. Gleich zwei Cobots des Typs tog.519 führen in Halle B5 des Münchner Trade Fair Centers mehrere Anwendungsszenarien für Lebensmittel und Kosmetik aus.

Mit dem tog.519 gelang Schubert eine technologisch bedeutsame Ingenieursleistung für Pick-and-Place-Anwendungen. Die wendige Maschine aus Crailsheim pickt mit bis zu 90 Takten pro Minute Produkte so schnell wie keine andere Lösung am Markt. Möglich macht’s ein Konzept, das Robotik und Bildverarbeitung nahtlos in ein Gesamtsystem integriert. „Dies ermöglicht dem Cobot große Flexibilität und Mobilität“, erläutert Hannes Häusler, Leiter des Cobot-Bereichs bei Schubert.

Schnelle Vision-Systeme und einfach auswechselbare Werkzeuge machen den Schubert Cobot tog.519 zu einem gefragten Helfer in vielen Branchen

Schnelle Vision-Systeme und einfach auswechselbare Werkzeuge machen den Schubert Cobot tog.519 zu einem gefragten Helfer in vielen Branchen

Komplettlösung aus Crailsheim

Der tog.519 kann selbst unsortierte Objekte picken und beispielsweise in bewegte Trays platzieren. So auch auf der Messe: Dank KI-basierter Bilderkennung „erkennt“ der Cobot unterschiedliche Objekte und meistert den „Griff in die Unordnung“ stets zuverlässig. Selbst das komplexe Aufrichten und Abstellen von leeren Flaschen in Pucks übernimmt die Crailsheimer Entwicklung dank durchdachter Vision-Technologie, die mit einer patentierten fünfachsigen SCARA-Kinematik kombiniert wird. „Kamerasystem und Roboter stammen aus unserem Haus und harmonieren miteinander. Diese Integration macht unsere Lösung am Markt einmalig“, erläutert Häusler. Dank KI-gestütztem Vision-System entfällt die sonst sehr aufwändige Programmierung der Bilderkennung mittels Algorithmik. Die Bedienung gelingt deshalb ohne profunde IT-Kenntnis – nicht nur bei Apfelchips.

Der Cobot tog.519 eignet sich ideal für das präzise Zuführen von Verpackungskomponenten – wie hier beim Handling von unsortierten Deckeln für Cremetiegel

Der Cobot tog.519 eignet sich ideal für das präzise Zuführen von Verpackungskomponenten – wie hier beim Handling von unsortierten Deckeln für Cremetiegel

Testen vor Ort

Der tog.519 lässt sich vielmehr in unterschiedlichen Branchen einsetzen; auch dafür sorgt die Kameratechnologie. Diese ist in der Lage, innerhalb von kürzester Zeit selbständig ein völlig neues Produkt zu identifizieren. Lebensmittel, aber auch technische Artikel wie Klebestifte, Pumpspender und vieles mehr pickt der Cobot demnach zuverlässig. Das lohnt sich unter anderem für Co-Verpacker, die mit wechselnden Produkten aus mehreren Branchen zu tun haben. Aber auch Hersteller aus dezidierten Industrien und mit breiten Portfolien profitieren von den schnellen Formatwechseln des tog.519: „Backwaren, Süßwaren, Kosmetik oder Tiernahrung – die Bandbreite an möglichen Einsatzgebieten für den Cobot kennt kaum Grenzen“, so Häusler.

Wen das nicht vollends überzeugt, der kann die Technologie am Stand von Schubert eingehend testen. Für selbst mitgebrachte Artikel steht ein Kamerastand bereit, unter dessen Vision-System Besucher verschiedenste Artikel wie Riegel, Pouches, Pumpspender oder Deckel platzieren können. Kosmetikflaschen können zusätzlich direkt auf den tog.519-Cobots ausprobiert werden, die diese greifen und aufstellen.

Mehr Informationen zum Cobot finden Sie hier.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Schubert sichert sich Zertifizierungen im Energie- und Umweltmanagement

Die Gerhard Schubert GmbH hat Ende 2024 die Zertifizierung nach ISO 14001 Umweltmanagementsystem (UMS) und ISO 50001 Energiemanagementsystem (EMS) erfolgreich bestanden. In Umwelt- und Energiefragen geht die Gerhard Schubert GmbH konform mit internationalen Standards.

Mehr erfahren

Schubert RoboCup 2025: Technik und Fußball in Crailsheim vereint

Der Schubert RoboCup geht in die dritte Runde – ein Event, das Technikbegeisterte und Fußballfans gleichermaßen in den Bann zieht. Am 23. März verwandelt sich der Hangar in Crailsheim, in Kooperation mit der Stadt, in eine spektakuläre Spielwiese modernster Robotik.

Mehr erfahren