20.02.2018

/

Messen

Höchste Flexibilität beim Verpacken von Süßwaren

Auf der ProSweets präsentierte Schubert seine neueste Entwicklung innerhalb der TLM-Technologie: das Flowmodul.


Auf der ProSweets präsentierte Schubert seine neueste Entwicklung innerhalb der TLM-Technologie: das Flowmodul.

„Zahlreiche aktuelle Aufträge sowie bereits viele installierte Flowmodule bestätigen uns, dass wir mit unserem Schlauchbeutelaggregat die Bedürfnisse unserer Kunden erkannt haben“, so Ralf Schubert, Geschäftsführer der Gerhard Schubert GmbH. „Auf der Messe war das Interesse des Fachpublikums an dieser Entwicklung dementsprechend groß.“ Das vollständig in die TLM-Pickerlinie integrierte Schlauchbeutelaggregat hat sich seit seiner Markteinführung 2016 erfolgreich am Markt etabliert. Es verpackt zahlreiche Produkte wie Schokoriegel, Kekse, Kuchen, 3D-Schokoladenfiguren, Joghurtbecher, Eiscreme, Blätterteiggebäck und Konfektwaffeln.

Die Kombination aus F4-Pick-and-Place-Robotern, 3D-Bilderkennung und einem oder zwei Schlauchbeutelaggregaten innerhalb einer TLM-Anlage, macht dieses Maschinen-Konzept so erfolgreich. Es spart Platz und ermöglicht es – dank kurzer Umstellzeiten – kleine Losgrößen und eine hohe Produktvielfalt effizient zu handhaben. Die 3D-Bilderkennung sorgt dafür, dass die Roboter nur einwandfreie Produkte aufnehmen und in die Zuführkette des Schlauchbeutelaggregats setzen. 3D bedeutet, dass nicht nur die Drehlage, Form und Oberfläche der zu verpackenden Produkte erkannt werden, auch die Höhe wird geprüft, welche bei vielen Produkten, u.a. bei Sandwich Keksen – wie auf der ProSweets gezeigt –, ein wichtiges Qualitätskriterium ist. Eine Geschwindigkeit der Zuführkette von 60 Metern in der Minute, der vollautomatische Mitnehmerwechsel mit austauschbaren Kassetten für weitere Formate und eine Formatumstellung innerhalb von ein bis zehn Minuten sorgen für eine hohe Anlagenleistung und geringe Ausfallzeiten.

Bei der neuesten Maschinenvariante des Flowmoduls hat Schubert die Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten weiter vereinfacht und die Aufhängung der Folienrollen ergonomischer gestaltet. Damit ist das Flowmodul für Techniker und Maschinenbediener noch einfacher und effizienter zu bedienen. Aktuell arbeitet Schubert an einer neuen Siegeltechnologie, die die Anwendung von Heißsiegelfolie in Zukunft auch für sensible Produkte wie Schokolade möglich macht.

GRIPS.world: Wirtschaftlichkeit und Service auf Knopfdruck

Der zunehmenden Digitalisierung begegnet Schubert mit dem Ausbau eines umfassenden Service-Angebots und dem Aufbau der eigenen digitalen Plattform GRIPS.world, die das Unternehmen ebenso auf der Messe präsentierte. Mit GRIPS.world bezeichnet Schubert seine webbasierte Plattform, die zukünftig das Unternehmen mit seinen Kunden und Lieferanten sowie mit den TLM-Maschinen vernetzt und alle wichtigen internen Geschäftsprozesse für die Mitarbeiter abbildet – vereint unter einer einzigen Bedienoberfläche. Für den Abruf, die Analyse und sichere Weiterleitung der Maschinendaten setzt Schubert künftig das Gateway GS.Gate ein. Dieses Industrial Gateway hat das Tochterunternehmen Schubert System Elektronik mit dem deutschen IT-Sicherheitsspezialist genua entwickelt. Das GS.Gate lässt sich herstellerunabhängig an Maschinen anbinden und entspricht höchsten IT-Sicherheitsanforderungen.

Johannes Schubert im Interview mit Confectionery News

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Mit Schokolade gefüllte Backwaren werden auf einer Schubert-Anlage per Box Motion Verfahren in Schlauchbeutel verpackt.

Schubert auf der iba in München

Auf der vom 22.-26. Oktober 2023 stattfindenden iba, der weltweit führenden Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, ist Schubert erstmals mit einem eigenen Stand (Halle C2, Nr. 420) vertreten.

Mehr erfahren
Bildsynthese vom Messestand des Handelspartners Wincklers, auf dem auch Schubert mit einem Info-Terminal vertreten ist.

Pickerlinie für Mini-Donuts auf der Japan Pack in Tokyo

Die Fach­messe Japan Pack, die vom 3. bis 6. Oktober 2023 in Tokyo stattfindet, ist ein inter­nationaler und hoch­karätiger Treffpunkt der Verpackungs­industrie. Hersteller und Kunden kommen zusammen, um sich über die neuesten Lösungen in den Bereichen Verpackung, Technologie und Dienst­leistungen auszutauschen. Am Messe­stand seines Handels­partners Winckler in Halle 4, Stand 625, zeigt Schubert, wie sensible Mini-Donuts mit Pick-and-Place-Robotern sicher und nachhaltig verpackt werden.

Mehr erfahren