13.09.2023

/

Abfüllen

Hohe Leistungs­dichte auf kleinstem Raum

Wie kompakt ein Abfüllprozess sein kann, zeigte Schubert auf der interpack mit einer neu konzipierten Anlage für den Kosmetikhersteller Börlind.

Die Zeiten groß­flächiger linearer Abfüll­prozesse sind vorbei – auch auf weniger Platz lassen sich alle wichtigen Schritte integrieren. Das beweist Schubert mit einer neuen TLM-Power-Compact-Anlage für den Natur­kosmetik­hersteller Börlind, die für hohe Leistungs­dichte auf kleinstem Raum steht und zum ersten Mal auf der interpack zu sehen war: Auf einer extrem kompakten Fläche laufen alle Prozess­schritte vom Auf­stellen der Be­hälter über das Ab­füllen bis zum Ver­schließen voll­automatisch und hoch­flexibel ab. Die Zuführung der Verpackungs­komponenten übernehmen Schubert-Cobots.

Dass eine kleinere Maschine ebenfalls voll leistungs­fähig sein kann, zeigt Schubert mit einer neu konzipierten Abfüll­anlage für den Kosmetik­hersteller Börlind. Auf unglaublich knappen 2 x 4 Metern werden Glas­tiegel, Glas­flaschen oder Kunst­stoff­flaschen aus­ge­blasen, geprüft, mit flüssigen Kosmetika befüllt, gesiegelt und mit verschiedenen Pump­systemen und Deckeln verschlossen. Die Zuführung der Verpackungs­komponenten erfolgt über die jetzt serien­reifen Cobots tog.519 von Schubert. Diese Kombination sorgt für einen hohen Automatisierungs­grad und eine hohe Leistungs­dichte, denn trotz des kompakten Maschinen­designs verarbeitet die Abfüll­anlage bis zu 60 Produkte pro Minute.

Die Abfüllanlage von Schubert verpackt Kosmetika der Marke Börlind.

Wie kompakt ein Abfüllprozess sein kann, zeigt Schubert auf der interpack mit einer neu konzipierten Anlage für den Kosmetikhersteller Börlind.

In der Abfüllanlage von Schubert werden Behälter auf kleinstem Raum mit flüssigen Kosmetika befüllt.

Der KI-gestützte Cobot handhabt sämtliche Verpackungs­teile an der Zuführung der Kosmetik­anlage ohne jede Programmierung oder Anlauf­phase, bei­spiels­weise diese Glas­flaschen.

Kompakte Bau­weise durch neues Multi-Transport-Aggregat

Möglich wird die platz­sparende Bau­weise durch ein neues Multi-Transport-Aggregat (MTA) von Schubert, das dem Hygienic Design Standard entspricht und sich auch entsprechend der Explosions­schutz­richt­linie ATEX für besonders reine oder alkohol­haltige Produkte, wie zum Beispiel Parfum, eignet. Das MTA bringt die Pack­mittel äußerst effizient zu zwei alternierend arbeitenden Abfüll­stationen. Diese sind hoch­flexibel und ermöglichen das Ab­füllen von Zwei-Phasen-Produkten oder paralleles Abfüllen und Reinigen. Die Flexibilität der Verpackungs­lösung bezieht sich dabei nicht nur auf die Anforderungen der Kosmetik­produkte, sondern auch auf die verschiedenen Verpackungen, welche die KI-gestützten Cobots problemlos handeln können. Dazu gehören auch schnelle Rüst­zeiten für die verschiedenen Formate und 3D-gedruckte Format­teile für eine schnelle Time-to-Market.

Ein runder Glastiegel mit Verschluss wurde über die Abfüllanlage von Schubert mit Kosmetika der Marke Börlind befüllt.

Auf der kompakten Abfüll­anlage werden unter anderem Glas­tiegel mit Kosmetika befüllt und mit Deckeln verschlossen.

Für die entsprechenden Qualitäts­kontrollen sorgt das Schubert-Bild­verarbeitungs­system, unter anderem für die Glas­bruch­kontrolle am Rand der gläsernen Tiegel. Besonders vorteilhaft ist das für Schubert typisch modulare Maschinen­konzept, um weitere Prozess­schritte direkt an die Abfüll­anlage an­zu­hängen. So lassen sich zum Beispiel das Etikettieren und End­verpacken integrieren, um den gesamten Verpackungs­prozess nahtlos und voll­automatisiert in einer Linie ab­zu­bilden.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

IPACK-IMA: Schubert zeigt optimierten Riegelpacker

Modularität schreibt Schubert groß, in Mailand erst recht. Zur diesjährigen Ausgabe der internationalen Fachmesse für Verpackungs- und Prozesstechnologie bringt der Maschinenhersteller einen Kartonierer mit nach Italien, der die Vorteile modularer Technologie anschaulich in Szene setzt. Ebenfalls mit dabei: Optimierte Verschließwerkzeuge und ein frischer Look.

Mehr erfahren

Schubert sichert sich Zertifizierungen im Energie- und Umweltmanagement

Die Gerhard Schubert GmbH hat Ende 2024 die Zertifizierung nach ISO 14001 Umweltmanagementsystem (UMS) und ISO 50001 Energiemanagementsystem (EMS) erfolgreich bestanden. In Umwelt- und Energiefragen geht die Gerhard Schubert GmbH konform mit internationalen Standards.

Mehr erfahren