Insgesamt zieht Schubert eine positive Bilanz: „Wir waren mit dem Besucheraufkommen auf unserem Stand sehr zufrieden. Viele internationale Kunden, mit denen uns intensive und langjährige Partnerschaften verbinden, kamen uns auf unserem Messestand besuchen. Wir haben außerdem viele positive Gespräche mit bestehenden oder neuen Kontakten für konkrete Projektanfragen geführt. Insgesamt können wir drei Aufträge und zahlreiche konkrete Anfragen verbuchen“, resümiert Marcel Kiessling, Geschäftsführer für Vertrieb, Service und Marketing von Schubert. „Zur Messe haben wir unsere digitale Plattform GRIPS.world präsentiert, die bei den Besuchern auf große Resonanz stieß. Großes Interesse zeigten die Kunden auch an unserem neuen integrierten Schlauchbeutelaggregat Flowmodul sowie dem Schubert-eigenen 3D-Scanner“, so Kiessling.

Auf der internationalen Pressekonferenz stellte Geschäftsführer Ralf Schubert die neue digitale Plattform GRIPS.world vor, dessen Vorteile langfristig weit über Predictive Maintenance und Condition Monitoring hinausgehen werden.

Der Weltraumforscher und ehemalige Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Dr. Erich Messerschmid sprach als Gastredner bei der Abendveranstaltung auf dem Schubert-Messestand.