12.07.2021

/

Schubert UK übernimmt Führungs­rolle im größten britischen Industrie­verband für Prozess- und Verpackungsautomation

Die Processing and Packaging Machine Association (PPMA) vertritt als Dachverband über 550 Mitglieder­unternehmen und hat sich seit ihrer Gründung 1987 zur stärksten Stimme der Verarbeitungs- und Verpackungs­maschinen­industrie in Großbritannien entwickelt. Zudem ist sie Eigentümer, Koordinator und Veranstalter der größten und erfolgreichsten Branchen­messe im Vereinigten Königreich. Die aktuelle Wahl zum Vertreter des Britischen Verbandes für Automation und Roboter (BARA) im PPMA Vorstand konnte Mark Stepney, Geschäfts­führer von Schubert UK LTD., im April für sich entscheiden. Das Votum des PPMA-Vorstands erfolgte einstimmig und ist ein starkes Bekenntnis der Branche zum Ansehen von Schubert als weltweit führender Experte in der Verpackungs­technologie.


Mark Stepney ist sichtlich stolz auf die Ernennung und freut sich auf seine neuen Aufgaben als Vorstandsmitglied der PPMA: „Die PPMA ist nicht nur eine Anlaufstelle für Fachwissen, Informationen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme in unserer Industrie. Sie hat auch großen Einfluss, wenn es um die Zusammenarbeit der Partnerorganisationen mit der britischen Regierung und Öffentlichkeit geht. Deshalb wird mein Fokus darauf liegen, das Bewusstsein für die Bedeutung innovativer Robotertechnologie in der Automatisierung von Verpackungstechnik – sprich das Profil von BARA – nach außen zu schärfen und zu verbessern. Dafür setze ich nur zu gern meine 30-jährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich ein.“

Der xx-jährige Geschäftsführer des britischen Tochterunternehmens des innovativen Verpackungsmaschinenherstellers Schubert aus Deutschland ist zunächst für zwei Jahre in den PPMA-Vorstand berufen. Zuvor wurde er bereits im letzten Jahr für sein langjähriges Engagement im BARA-Verband gewürdigt und hat dort seitdem eine Position als Ratsmitglied. Die BARA fördert gezielt den Einsatz von Industrierobotern und Automation in der britischen Industrie und unterstützt deren Entwicklung. Der Verband vertritt als Partner der International Federation of Robotics auch in Übersee die Interessen seiner britischen Mitgliederunternehmen.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Wegweisende Scannertechnologie: Schubert baut Vision-Portfolio konsequent aus

Die Gerhard Schubert GmbH blickt auf vier Jahrzehnte technologischer Innovationen im Bereich der Bildverarbeitung zurück. Den Anfang der Pionierarbeit, die die Verpackungsbranche maßgeblich prägte, machte eine visionäre Kooperation mit dem Kernforschungszentrum Karlsruhe Mitte der achtziger Jahre. Vier Dekaden nach der Entwicklung des ersten Systems verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Portfolio, das Schubert laufend erweitert. 2D- und 3D-Scanner wird künftig eine noch kompaktere Lösung ergänzen, die beide Technologien vereint.

Mehr erfahren
Kompakte Lösung: Das neue Vertikalmagazin, einbahniges Aufrichten und weniger Roboteraggregate bedeuten mehr Flexibilität und ein kostengünstiges Maschinendesign.

Schubert präsentiert zukunftssichere Verpackungslösungen auf der ProSweets Cologne 2025

Die Süßwaren- und Snackindustrie lebt von vielfältigen Sortimenten. Mit innovativen, nachhaltigen, flexiblen und damit zukunftssicheren Verpackungslösungen hilft Schubert Herstellern, schnell und einfach auf wechselnde Marktanforderungen zu reagieren. Auf der ProSweets Cologne 2025 können sich Besucher persönlich einen Eindruck von der Spitzentechnologie des Maschinenherstellers verschaffen. An Stand G031/F-030 in Halle 10.1 präsentiert das Unternehmen eine innovative Zuschnittzuführlösung für Kartonierer und informiert über ein neues Aufrichteaggregat mit Vertikalmagazin.

Mehr erfahren