12.07.2021

/

Schubert UK übernimmt Führungs­rolle im größten britischen Industrie­verband für Prozess- und Verpackungsautomation

Die Processing and Packaging Machine Association (PPMA) vertritt als Dachverband über 550 Mitglieder­unternehmen und hat sich seit ihrer Gründung 1987 zur stärksten Stimme der Verarbeitungs- und Verpackungs­maschinen­industrie in Großbritannien entwickelt. Zudem ist sie Eigentümer, Koordinator und Veranstalter der größten und erfolgreichsten Branchen­messe im Vereinigten Königreich. Die aktuelle Wahl zum Vertreter des Britischen Verbandes für Automation und Roboter (BARA) im PPMA Vorstand konnte Mark Stepney, Geschäfts­führer von Schubert UK LTD., im April für sich entscheiden. Das Votum des PPMA-Vorstands erfolgte einstimmig und ist ein starkes Bekenntnis der Branche zum Ansehen von Schubert als weltweit führender Experte in der Verpackungs­technologie.


Mark Stepney ist sichtlich stolz auf die Ernennung und freut sich auf seine neuen Aufgaben als Vorstandsmitglied der PPMA: „Die PPMA ist nicht nur eine Anlaufstelle für Fachwissen, Informationen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme in unserer Industrie. Sie hat auch großen Einfluss, wenn es um die Zusammenarbeit der Partnerorganisationen mit der britischen Regierung und Öffentlichkeit geht. Deshalb wird mein Fokus darauf liegen, das Bewusstsein für die Bedeutung innovativer Robotertechnologie in der Automatisierung von Verpackungstechnik – sprich das Profil von BARA – nach außen zu schärfen und zu verbessern. Dafür setze ich nur zu gern meine 30-jährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich ein.“

Der xx-jährige Geschäftsführer des britischen Tochterunternehmens des innovativen Verpackungsmaschinenherstellers Schubert aus Deutschland ist zunächst für zwei Jahre in den PPMA-Vorstand berufen. Zuvor wurde er bereits im letzten Jahr für sein langjähriges Engagement im BARA-Verband gewürdigt und hat dort seitdem eine Position als Ratsmitglied. Die BARA fördert gezielt den Einsatz von Industrierobotern und Automation in der britischen Industrie und unterstützt deren Entwicklung. Der Verband vertritt als Partner der International Federation of Robotics auch in Übersee die Interessen seiner britischen Mitgliederunternehmen.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Das Firmengelände der Gerhard Schubert GmbH in Crailsheim mit neuem Bürogebäude und neuer Montagehalle (Mitte links) aus der Vogelperspektive.

Investitionen für weiteres Wachs­tum: neue Halle 3 für die End­montage

Nach andert­halb­jähriger Bau­phase und noch längerer Vorbereitungs­zeit war es am Freitag­abend, den 22. September endlich so weit: Mit einer feierlichen Einweihungs­feier, an der rund 1 100 Gäste teil­nahmen, eröffnete die Gerhard Schubert GmbH am Firmen­standort in Crails­heim die neue End­montage­halle. Damit stehen für die Produktion der Verpackungs­anlagen jetzt weitere 8 500 Quadrat­meter zur Verfügung. Mit der neuen Halle erweitert Schubert seine End­montage­fläche um 30 Prozent. Gemeinsam mit dem noch in Bau befindlichen Büro­trakt ist der neue Gebäude­komplex mit einem Investitions­volumen von ca. 45 Millionen Euro die größte Einzel­investition in der Firmen­geschichte von Schubert. Die Montage­halle und das Verwaltungs­gebäude bieten Platz für 300 Mitarbeiter.

Mehr erfahren
Bild des Geländes, auf dem der Schuber KinderCampus entstehen soll.

Schubert KinderCampus: neue betriebs­nahe KiTa

Eine eigene betriebs­nahe KiTa – das war bereits vor vielen Jahren der Wunsch des im Sommer verstorbenen Firmen­gründers Gerhard Schubert. In den vergangenen Monaten wurden jetzt die ersten Schritte für die geplante Eröffnung im Jahr 2025 realisiert. Zeit für ein neues Kapitel in der Unternehmens­geschichte der Gerhard Schubert GmbH.

Mehr erfahren