Automatisierung mit Cobots

Der Cobot von Schubert: perfekt optimiert für die Verpackungs­branche

Mit dem Cobot läutet Schubert einen neuen Technologiesprung für die Verpackungsbranche ein: Erstmals lässt sich die Produktzuführung an der Maschine effizient und wirtschaftlich automatisieren.

Cobot

Cobot

Perfekt optimiert für die Verpackungs­branche

Fehlende Fachkräfte und der starke Wettbewerb bei schnelllebigen Konsum­gütern setzen die Hersteller beim Verpacken ihrer Produkte unter Druck. Eine Automatisierung der Kernprozesse wie Abfüllen oder Kartonieren ist dann oft der erste Schritt zu effizienteren, digitalisierten Verpackungs­prozessen. Doch die Zuführung von Komponenten zum Prozess bleibt häufig eine Schwachstelle, da eine Automatisierung an dieser Stelle bislang unwirtschaftlich war. Hier ist ein hohes Maß an Schnelligkeit, Flexibilität und Einfachheit gefragt – drei Aspekte, die meist effektiver durch den Einsatz von Personal gelöst werden konnten. Mit seinem ersten eigens entwickelten Cobot tog.519 (tog. steht für together) überwindet Schubert jetzt diese Automatisierungs­grenze.

Ausdauernder als ein Mensch, schneller als handels­übliche kollaborative Roboter, kinderleicht zu programmieren und mobil einsetzbar: der kooperative Cobot von Schubert ist der intelligente Einstieg in die digitale Automatisierung von manuellen Zuführungsaufgaben und verhilft Kunden zu einem bahnbrechenden Technologie­­­sprung. Produzierende Unternehmen haben mit dem Cobot eine digitalisierte, hochtechnologische und einfach zu bedienende Lösung an der Hand, um ihre Verpackungs­automation langfristig auf die nächste Stufe zu heben und die aktuellen und zukünftigen Markt­anforderungen erfolgreich zu meistern. Die Entwicklung der Schubert-Cobots wird innerhalb der Verpackungsbranche bald Automatisierungs­möglichkeiten bieten, wie es kein anderer Cobot heute kann.

Cobot

Cobot als kooperativer Roboter

Schneller, einfacher, flexibler – ein Cobot mit großem Potenzial

Typisch Schubert: Mit dem Cobot beweist der Verpackungs­maschinen­hersteller wieder einmal, warum er Technologien nicht einfach übernimmt, sondern sie zu wegweisenden Neuheiten der Branche weiter­entwickelt. Der Cobot verbindet als erster seiner Art hochmoderne Roboter­technologie und 3D-Bildverarbeitung zu einer schnitt­stellen­freien Einheit. Das macht ihn beim Griff in die Unordnung zu einem der schnellsten Cobots am Markt. Aber nicht nur das: Durch die Bild­verarbeitung mit dahinter­liegender künstlicher Intelligenz (KI) wird der Cobot in der Programmierung unvergleichlich einfach und lässt sich äußerst flexibel einsetzen.

Die hohe Taktzahl – Schubert strebt bis zu 80 Takte an – beschleunigt Verpackungs­prozesse deutlich. Mögliche Einsatzgebiete des Cobots sind eine schnelle Zuführung an der Maschine, das Kit-Assembling, bei dem verschiedene Produkt­teile zu einem Set zusammen­gestellt werden, oder die Garnierung von Produkten. Als Entwicklungs­ziel wurde bei Schubert ein kompletter Baukasten für Cobot-Lösungen definiert, der eine fünfachsige Scara-Kinematik, ein Vision-System, Zuführbänder, einen Safety-Baukasten und vieles mehr umfasst. Inzwischen ist der erste Cobot bei einem renommierten Lebensmittel­hersteller zur Automatisierung von Zuführungs­prozessen im Einsatz, weitere Anwendungen sind in der Testphase.

Kontakt

Sie möchten den Cobot einmal selbst bei Schubert testen?

Benjamin Brand

Senden Sie uns Ihre Anfrage mit Ihren Produkten und Leistungsanforderungen oder sprechen Sie mit unserem Experten Benjamin Brand.

Schnelligkeit, Flexibilität, Einfachheit

Vorteil Kunde! Die Vorzüge der Cobots im Verpackungs­­prozess

Automatisierung der Verpackungs­­prozesse mit einem tog.519 heißt: unvergleichlich einfaches Handling, flexible Einsatz­­möglichkeiten in der Produktion und qualitativ hochwertige Verpackung­s­­ergebnisse. Die kooperativen Roboter von Schubert unterstützen Hersteller zuverlässig und immer wieder anders beim Verpacken von Produkten des täglichen Bedarfs – ganz ohne zusätzliche Programmier­­kenntnisse und Robotik-Know-how.

Cobot
Cobot

Anwendungsfelder

Der Cobot – Pick and Place Experte für leichte Produkte

Die Cobots von Schubert sind vor allem für Pick-and-Place-Anwendungen mit leichten Produkten entwickelt. Die Anwendungs­bereiche liegen im Lebensmittel- und Süßwaren­bereich, aber auch bei Kosmetik und Pharma, also überall dort, wo leichte Produkte sehr schnell einer Anlage zugeführt werden müssen. Auch im Kit-Assembling, bei dem verschiedene Produkte in einem Kit zusammen­gefasst werden sollen, oder bei der Garnierung von Produkten können hier hohe Stück­zahlen verarbeitet werden.

Mehr zu Pick-and-Place Robotern

Unsere Branchen

Lebensmittel

Welche Anwendung möchten Sie ausprobieren?

Profitieren Sie von unserer neuen Technologie: Sie können den Cobot bei Schubert am Standort Crailsheim selbst testen. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Telefontermin!

Jetzt Rückruf anfordern
Ralf Schubert

„Unser Cobot hat weltweit einen der schnellsten Griffe in die Unordnung.“

Ralf Schubert (Juni 2021)

Geschäftsführender Gesellschafter

Das Team hinter dem Cobot

Das Team hinter dem Cobot

Der Cobot wird seit 2019 bei Schubert von einem jungen, internationalen Team entwickelt, das sich mit Begeisterung dem kooperativen Roboter und seinem weiteren Fortschritt widmet. Um bei dem Forschungs- und Entwicklungs­­auftrag unabhängig von der Schubert-Gruppe agieren zu können, wurde dazu ein Start-up ins Leben gerufen. Gleichzeitig profitieren die Kollegen im Cobot-Team von der bestehenden Firmen­struktur und der großen Expertise in den verschiedensten Technologie­bereichen. Zur Unterstützung können sich jederzeit an die Fachkräfte aus Software-Entwicklung, Bild­verarbeitung, Mechanik, Fertigung und anderen Abteilungen wenden und natürlich die Infrastruktur des Unternehmens in vollem Umfang nutzen.