27.02.2018

/

Messen

Genuss im Doppelpack

Das Schubert-Flowmodul verpackt den „Joghurt mit der Ecke – Mini“ in Schlauchbeutel



Das Schubert-Flowmodul verpackt den „Joghurt mit der Ecke – Mini“ in Schlauchbeutel

Wenn sich vom 20. bis 23. März 2018 die internationale Lebensmittel- und Getränkebranche auf der Anuga FoodTec in Köln trifft, präsentiert die Gerhard Schubert GmbH eine TLM-Anlage für das Verpacken von Joghurt-Bechern in Schlauchbeutel (Halle 8, Stand D080/ E089). Hierfür ist die Anlage mit dem Schlauchbeutelaggregat Flowmodul ausgestattet, das ohne Schnittstellen in die Maschine integriert ist. Der ebenfalls aus dem Hause Schubert stammende 3D-Scanner stellt die Qualität der verpackten Produkte an der Linie sicher.

Die Gerhard Schubert GmbH aus Crailsheim verfügt über langjährige Erfahrungen beim Verpacken von Molkereiprodukten und zählt einen großen Teil namhafter Produzenten zu seinen Kunden. Auch die Molkerei Alois Müller setzt die TLM-Technologie für die Sekundärverpackung seiner Produkte, wie dem „Joghurt mit der Ecke“ ein. Die auf der Anuga FoodTec präsentierte Maschine verpackt den „Joghurt mit der Ecke – Mini“ für Kinder in Multipacks. Je zwei der Doppelkammerbecher werden dabei in einem Schlauchbeutel zusammengefasst.

Die Maschine verarbeitet die Produkte bei einer optimalen Geschwindigkeit von 60 Takten pro Minute. Dadurch ist sichergestellt, dass der Joghurt nicht am Deckel (Platine) anhaftet — dies wäre bei höheren Taktzahlen der Fall. Ein an der Linie installierter 3D-Scanner sorgt dafür, dass Joghurtbecher mit beschädigtem oder fehlendem Deckel nicht aufgenommen werden. Zudem stellt der 3D-Scanner die richtige Orientierung der Joghurtbecher im Schlauchbeutel sicher.

Höchstleistung und Flexibilität beim Verpacken in Schlauchbeutel

Ausgestattet mit fünf Pick-and-Place-Robotern, die 300 Produkte in der Minute in die Zuführkette des Flowmoduls platzieren, erreicht die Maschine eine Leistung von 150 Flowpacks in der Minute. Durch den vollautomatischen Mitnehmerwechsel bei der Zuführung der Becher und die skalierbaren Roboter können verschiedene Packschemata realisiert werden. Nach der Auslieferung wird die Maschine beim Kunden beispielsweise auch 2er-, 3er- oder 6er-Packs verarbeiten. Die Möglichkeit, Multipacks in unterschiedlichen Zusammenstellungen zu verpacken, verleiht dem Kunden zusätzliche Flexibilität. Die TLM-Anlage erfüllt hohe Ansprüche im Hinblick auf die Hygiene und Qualitätssicherung während des Verpackungsprozesses. So lassen sich die Edelstahlkassetten und Edelstahlmitnehmer problemlos unter Hochdruck reinigen.

Die auf der Anuga FoodTec präsentierte Maschine verpackt den „Joghurt mit der Ecke – Mini“ für Kinder in Multipacks.

Flowmodul der nächsten Generation

Das Flowmodul der zweiten Generation bietet eine vereinfachte Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Auch die ergonomischer gestaltete Aufhängung der Folienrollen sorgt für eine komfortable Bedienung der Maschine durch Techniker und Maschinenbediener. Die einheitliche Steuerung, die Bedienerfreundlichkeit, die hochflexible Roboterbeladung und die Tatsache, dass Schubert das gesamte Maschinenkonzept aus einer Hand anbietet, sind ebenfalls wichtige Argumente für den Kundennutzen dieser Lösung. Mit dem Flowmodul können kleine Losgrößen, kurze Produktlebenszyklen und eine hohe Produktvielfalt so effizient gehandhabt werden wie nie zuvor.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Das Schubert-Team, eingekleidet in blaue Anzüge, macht sich auf dem Schubert Messestand bereit für Besucher.

Interpack 2023: Gelungener Messeauftritt dank Team

Auf der kürzlich beendeten interpack 2023 präsentierte die Gerhard Schubert GmbH ihre neuesten Entwicklungen für die Verpackungs­branche. Auf dem offen und modern gestalteten Messe­stand konnten die Besucher gleich mehrere Exponate mit zukunfts­weisenden Technologien live erleben. Beispiels­weise die serien­reifen Cobots, den Power Compact Riegel­packer mit Comfort Feeder für die Zuführung von Zuschnitten direkt von der Palette, eine weitere Power Compact-Anlage zur Abfüllung von Natur­kosmetik auf kleinstem Raum sowie eine Konzept­studie für die nächste Maschinen­generation. Für tiefer­gehende Informationen gab es tägliche Führungen mit den Schubert-Experten, außerdem ergänzten verschiedene Themen­inseln den Messe­auftritt. Dass das Angebot gut angenommen wurde, zeigte sich an zahlreichen Besuchern, interessierten Gesprächen und vielen neuen Leads – eine schöne Bestätigung für das gesamte Schubert-Team.

Mehr erfahren
Auf der Automation UK wird unter anderem der Schubert Riegelpacker mit neuem TLM Comfort Feeder gezeigt.

Neue Messe „Automation UK“ für Automatisierung und Robotik

Zum ersten Mal findet vom 20.-21. Juni 2023 die „Automation UK“ im englischen Coventry statt. Erklärtes Ziel der neuen Messe: Benchmark-Event im Vereinigten Königreich im Bereich Automatisierung und Robotik zu werden. Mark Stepney, Managing Director der Schubert UK Ltd., dem britischen Vertriebs­­standort des deutschen Verpackungs­­maschinen­­herstellers Schubert, ist Mitinitiator der hoch­karätigen industriellen Leistungs­­schau.

Mehr erfahren