25.09.2023

/

Innovationsgeist

Kinder malen die Zukunft der Verpackung

Kinderhand mit blauer Farbe beschmiert

Wie stellen sich Kinder die Verpackungen der Zukunft vor? Dazu richtet Schubert gemeinsam mit dem Hohenloher Tagblatt jetzt im Herbst einen Malwettbewerb aus. Und natürlich locken spannende Gewinne!

Was Verpackungen leisten, das erfahren Eltern spätestens, wenn ihre Kinder an der Supermarktkasse die sogenannte Quengelware entdecken: Knallige Farben, bekannte Comic-Helden, Sammelspiele und verlockende Produktbilder sorgen für den „Will-ich-unbedingt-haben“-Effekt. Und ehrlicherweise können auch wir Erwachsene uns nicht ganz freisprechen vom Reiz einer gut gemachten Verpackung. Dass aber der zweite Schokoriegel nach dem Heimweg im Kinderwagen oder der Lunch to go nach dem Transport durch den Regen immer noch essbar sind – ebenfalls ein Verdienst der Produktverpackung. Besonders verderbliche und zerbrechliche Waren sind bei dem täglichen Warenstrom in unserer Gesellschaft ohne schützende Verpackungen aus Kunststoff, Karton, Papier, Metall oder Holz undenkbar.

Mädchen steht fasziniert vor bunten Süßigkeitenregal

Andererseits erfahren schon Kinder im Vorschul­alter durch die tägliche Ausein­ander­setzung mit der Müll­trennung und die Nachrichten über Plastik­müll im Meer die negativen Seiten der Verpackungs­industrie. Wer tiefer ins Thema einsteigt, erkennt die Problematik verschwendeter Ressourcen, fehlender Material­kreisläufe und eines wirtschaft­lichen Recyclings. Deshalb ist es dem Verpackungs­maschinen­hersteller Schubert ein großes Anliegen, im Rahmen seiner Nachhaltigkeits­strategie Mission Blue seine Kunden mit Technologie und Know-how auf dem Weg in eine nach­haltige Verpackungs­welt zu unterstützen. Umso spannender ist es, welche Antworten Kinder mit ihrer großen Kreativität und Denk­freiheit auf die Verpackungen von morgen haben: Abseits der politischen und gesell­schaft­lichen Zwänge entdecken sie oft ungeahnte Welten, setzen mutig ihren Erfinder­geist ein und erschaffen fantastische Ideen. Gerade deshalb haben Schubert und das Hohenloher Tagblatt gemeinsam einen Malwettbewerb für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ausgerufen.

Zwei Kategorien stehen beim Mal­wett­bewerb zur Auswahl: „Wie sieht die Verpackung der Zukunft aus?“ und „Wie könnte Verpackungs­müll vermieden werden?“ Alles, was den jungen Künstlerinnen und Künstlern dazu einfällt, kann zu Papier gebracht werden. Egal mit welchen Stiften oder Mal­werk­zeugen, auf welchem Papier und in welcher Größe – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die selbst gestalteten Kunst­werke werden dann von einer kleinen Jury aus Kunstexperten, Mitgliedern der Schubert-Familie und der Zeitungs­redaktion bewertet. Für die besten zehn Bilder werden attraktive Preise am 20.12.2023 in der Firma Schubert verliehen. Dabei bieten wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und Verpackungs­maschinen hautnah zu erleben. Die Gewinnerinnen und Gewinner, die nicht an der Preisverleihung teilnehmen können, bekommen den Preis selbst­verständlich zugeschickt.

Wir von Schubert sind sehr gespannt auf die kreativen Entwürfe und freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!

Teilnahme­bedingungen

Veranstalter: Gerhard Schubert GmbH und das Hohenloher Tagblatt

Teilnahme: 6-8 Jahre oder 9-12 Jahre, pro Altersgruppe 5 Gewinne

Vollständige Einreichung inklusive Einwilligung und Datenschutzerklärung der Erziehungsberechtigten per E-Mail an: malwettbewerb@ruess-group.com

Link zu den Einreichungsunterlagen: https://www.schubert.group/de/malwettbewerb-teilnahmebedingungen/

Einsendeschluss: 23.11.2023

Die Gewinner werden per E-Mail informiert und über die Schubert-Kanäle sowie im Hohenloher Tagblatt (gedruckt und online) bekannt gegeben. Eine Auswahl der Bilder wird präsentiert.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Das Team von Schubert Motion in Dresden vor der Frauenkirche

Innovations­treiber in Dresden: Das Team von Schubert Motion

Mit dem Dresdner Standort unter der Leitung von Michael Döring hat der Verpackungs­maschinen­hersteller Schubert in den letzten drei Jahren eine Zukunfts­schmiede für Roboter- und Verpackungs­technologie aufgebaut. Durch die neuen Entwicklungen des Teams sollen Schubert-Roboter schneller oder sparsamer, Verpackungs­prozesse sicherer und die vor­beug­ende Wartung zur Realität werden – Inno­vationen, von denen Hersteller aller Branchen beim Verpacken ihrer Produkte profitieren. Wir stellen die Köpfe hinter Schubert Motion und ihre Arbeit vor.

Mehr erfahren
Partbox

Einfach schneller am Markt mit 3D-Druck

Der 3D-Druck bringt deutlich mehr Flexibilität in die Verpackungs­industrie, denn die organisch geformten Teile und die einfache Anwendung ermöglichen einfachere und flexiblere Formatwechsel bei gleichbleibend hoher Qualität und Prozess­sicherheit. Vor allem die Hersteller von Konsumgütern profitieren von der additiven Fertigung: Durch die schnelle Verfügbarkeit helfen individuelle 3D-Formatteile, die Verpackungsanlagen alle paar Wochen optimal auf neue Produkte anzupassen. Mit der PARTBOX hat Schubert Additive Solutions jetzt ein vollständiges System aus digitaler Plattform, selbst entwickeltem 3D-Drucker und dem passenden Kunststoffmaterial geschaffen, mit dem Kunden qualitativ hochwertige Formatsätze direkt in ihrer Fertigung drucken können.

Mehr erfahren