Schubert auf der interpack in Düsseldorf 4.-10. Mai 2023, Halle 12.D01

17.06.2020

/

Flowpacker

Produktschonende Verpackungsmaschinen von Schubert

Eine Automatisierung mit einer Verpackungsmaschine bedeutet nicht immer, dass die Produkte über den gesamten Verpackungsprozess schonend behandelt werden. Die Zuführung und die Sortierung spielen hier eine große Rolle. Schubert umgeht das Problem durch den gezielten Einsatz von Robotik: Mit Pick and Place Robotern können auch hochempfindliche Produkte besonders sicher verpackt werden.


Produktschonende Verpackungsmaschinen von Schubert

Sensible Produkte sind beim Verpacken aus verschiedensten Gründen gefährdet: Zerbrechliches Gebäck wie zartes Biskuit, druckempfindliche Produkte wie luftige Croissants oder hitzesensible Waren wie Pralinen und Schokolade verlangen individuelle Lösungen im Verpackungsprozess. Durch seine modularen TLM-Verpackungsmaschinen ist Schubert in der Lage, auf jeden Kunden und dessen spezielle Produkte adäquat einzugehen. Qualität steht bei Schubert im Fokus. Daher legt der Verpackungsmaschinenhersteller großen Wert auf Lösungen, die bereits durch das Maschinenkonzept ein schonendes Produkthandling und eine hohe Produktqualität gewährleisten können. Zentral dafür ist der gezielte Einsatz von Robotik und hochentwickelten Roboterwerkzeugen. Die Pick and Place Roboter sorgen aber nicht nur für einwandfreie Qualität, sondern steigern auch die Effizienz der gesamten Verpackungsmaschine, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Die Schlauchbeutelmaschine des Kunden La Petite Bretonne verpackt hitzesensible Schokoladencroissants mit der einzigartigen Heißsiegeltechnologie von Schubert.

Schlauchbeutelmaschine mit Pick and Place Robotern und Heißsiegeltechnologie

Herkömmliche mechanische Schlauchbeutelmaschinen lösen die Produktzuführung meist über lange Bänder. Im Flowpacker, der Schlauchbeutelmaschine von Schubert, wird die Zuführung der Produkte dagegen mit Pick and Place Robotern realisiert. Die Verarbeitung mit Robotern ist sehr viel schonender und effizienter: kein Produktabrieb auf langen Zuführwegen, kein Ausschuss durch Bruch, keine unnötige Verschmutzung der Verpackungsanlage. Selbst hochsensible Produkte können im Flowpacker problemlos verpackt werden. Darüber hinaus sind die Pick and Place Roboter in der Lage, Produkte in allen möglichen Varianten zu gruppieren und zu stapeln. Ein weiterer Vorteil dieser Schlauchbeutelmaschine ist die einzigartige Heißsiegeltechnologie von Schubert. Mit der fliegenden Quersiegeleinheit können auch hitzeempfindliche Produkte in Schlauchbeutel aus Heißsiegelfolie verpackt werden.

Zur Schlauchbeutelmaschine

Eine zusätzlich entwickelte Rütteleinheit und Pick and Place Roboter sorgen in der automatisierten Anlage von Mieszko für ein besonders schonendes Produkthandling.

Rütteleinheit, Bildverarbeitung und Pick and Place Roboter ersetzen mechanische Vorsortierung

Edle gefüllte Schokoladenpralinen verlangen beim automatisierten Verpacken in Trays und Schachteln besondere Sorgfalt. Für die Pralinenkreationen des Kunden Mieszko hat Schubert daher eine spezielle Rütteleinheit entwickelt. Sie ist in die Zuführung der Pralinenpackmaschine integriert und stellt die halbrunden Schokoladenpralinen schonend auf ihre flache Unterseite. So sind die Produkte automatisch richtig vorpositioniert, um von den Pick and Place Robotern anschließend einzeln vorsichtig aufgenommen und in Trays gesetzt zu werden. Wichtig für eine effiziente Automatisierung und eine hohe Produktqualität ist auch die Bildverarbeitung: Sie erkennt nur einwandfreie Produkte und ermöglicht bei Mieszko unter anderem das flexible Verpacken verschiedener Pralinenmischungen mit Pick and Place Robotern ohne weitere vorgeschaltete Sortierung.

Werkzeuge für Pick and Place Roboter in unendlicher Vielfalt

Nur mit passgenauen Werkzeugen entfalten Pick and Place Roboter in einer Verpackungsmaschine ihr volles Potenzial. Speziell angefertigte Roboterwerkzeuge sind ein Garant für schonendes Produkthandling. Deshalb entwickelt Schubert für jeden Kunden individuelle Roboterwerkzeuge. Gerade für empfindliche Produkte ist ein optimal angepasster Greifer oder Sauger wichtig, denn beim automatisierten Aufnehmen und Ablegen können zerbrechliche oder druckempfindliche Waren schnell beschädigt werden. Für herausfordernde Produktformen nutzt Schubert den 3D-Druck: Die frei entworfenen Formatteile aus dem Drucker lassen sich exakt auf jede erdenkliche Produktform zuschneiden – für automatisierte Verpackungslösungen in unendlicher Vielfalt.

Passgenaue Greifer und Sauger sorgen in der Verpackungsmaschine für schonendes Produkthandling. Formatteile aus dem 3D-Drucker lassen sich zudem an jede Produktform anpassen.

Erfahren Sie mehr zu den produktschonenden Verpackungsmaschinen in unseren Case Studies

La Petite Bretonne

Schlauchbeutelmaschine zum Verpacken von gefüllten Croissants und Plundergebäck.

Zur Case Study

Guschlbauer

Pick and Place Maschine verpackt vielfältige Gebäckstücke in dünne Kunststofftrays

Zur Case Study

Mieszko

Pralinensortimente vollautomatisch zusammenstellen und in Schachteln verpacken

Zur Case Study

Destrooper

Schonendes Verpacken von hauchdünnen Mandelkeksen

Zur Case Study

Weitere Trends & News

Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil für Lebensmittelhersteller

In der Lebensmittelindustrie macht sich der Wandel hin zu immer individuelleren Verpackungen und nachhaltigen Materialien besonders deutlich bemerkbar. Unternehmen, die diesen Markttrends gelassen entgegensehen möchten, brauchen in ihrer Produktion ein hohes Maß an Flexibilität. Mit einem Flowpacker von Schubert können sich Hersteller aus dem Food-Bereich für diese und zukünftige Anforderungen in eine starke Position bringen. Denn die robotergestützte Schlauchbeutelmaschine ist so flexibel, dass sie mit den neuen Verpackungstrends mühelos mithalten kann. Selbst der Wechsel zwischen herkömmlichen und recycelbaren Folien bzw. Trays auf nur einer Anlage ist realisierbar. Einer der Gründe, warum auch ein Traditionshersteller aus Frankreich sein vielfältiges Gebäcksortiment mit einem neuen Flowpacker verpackt.


Mehr erfahren

Schlauchbeutelmaschine Flowpacker spart bis zu 70 Prozent Fläche

Aus der Vogelperspektive wird es sichtbar: Gegenüber der Fläche, die mechanische Schlauchbeutelmaschinen benötigen, brauchen Flowpacker von Schubert je nach Layout der Gesamtanlage bis zu 70 Prozent weniger Platz. Das extrem schlanke Maschinenlayout der Schlauchbeutelmaschine basiert auf einem Denkansatz, den Gerhard Schubert schon in den 80er Jahren verfolgte – das Verpacken mit Hilfe von Robotern.


Mehr erfahren