01.12.2018

/

Messen

Prozesse sind ohne Schnittstellen integrierbar

Auf der Pharmapack in Paris informiert Schubert-Pharma über seine umfassenden Verpackungslösungen sowie Engineering-Dienstleistungen für die Pharma- und Healthcareindustrie. Im Zentrum steht die Kompetenz, unterschiedlichste Prozesse und Funktionen auch mit Fremdsystemen nahtlos in die Toploading-Maschinen von Schubert zu integrieren. Aufgaben zur Kennzeichnung, Qualitätskontrolle oder Serialisierung können sicher in die Verpackungsmaschine eingebunden werden.


Ob Vials, Ampullen, Pflaster, Infusionsbeutel, Spritzen, Devices oder Kombiprodukte – Schubert-Pharma bietet Pharmaunternehmen für jedes Produkt eine maßgeschneiderte Lösung. Mit den Komponenten aus dem modularen Baukasten der Schubert-Technologie lassen sich verschiedenste Verpackungsaufgaben effizient umsetzen. Für die Integration von Zusatzfunktionen wie beispielsweise einem Drehteller für die Zuführung von Vials greift Schubert-Pharma auf ein breites Engineering-Know-How zurück und bindet passende Systeme von Drittanbietern vollständig in das Steuerungskonzept der TLM-Anlagen ein. Der große Vorteil für den Betreiber ist die einfache Bedienung dieser Funktionen, da keine zusätzlichen Bedienoberflächen benötigt werden.

Optische Qualitätskontrolle auf ganzer Linie – vor Verifikation der variablen Daten auf jeder einzelnen Spritze, wird der Fingerflansch ausgerichtet.

Vollständige Prozessintegrationen

Die Möglichkeiten der Integration von Prozessen sind sehr flexibel. Sie reichen von einfachen Funktionsergänzungen wie Kennzeichnungssystemen bis zu komplexen Datenverwaltungssystemen (Track-and-Trace).

Die bewährten Bilderkennungssysteme von Schubert übernehmen dabei die optischen Kontrollfunktionen und Aufgaben der Qualitätskontrolle. Hierzu gehören die Untermischkontrolle, die Überprüfung der Anwesenheit und Vollständigkeit von Produkten und die Formkontrolle.

Integrierte Fremdsysteme wie beispielsweise Etikettierer für das Aufbringen von Originalitätsverschlüssen oder Kamerasysteme für die Verifizierung der Serialdaten werden nahtlos in das Schubert eigene Track-and-Trace System eingebunden.

Bei BFS-Produkten oder Blisterverpackungen erfolgt das Tiefziehen, Versiegeln, Trennen und Stanzen innerhalb der TLM-Anlagen in einem automatisierten Ablauf. Auch die Tray-Herstellung und das Aufrichten von Kartons für Sekundär- und Endverpackungen werden ohne manuelle Arbeit oder die Entnahme der Produkte aus der Linie realisiert.

Maßnahmen wie das Anbringen von Originalitätsverschlüssen, Gefachen für die Transportsicherheit, der Ausschluss von Glas-zu-Glas-Kontakt innerhalb der Verpackungsmaschine sowie ein schonendes Produkthandling sorgen für eine hohe Sicherheit für Anwender und Patienten.

Das Ingenieurbüro beim Verpackungsexperten

Für weitergehende Beratungsaufgaben stehen Kunden die Experten von Schubert-Consulting auf der Pharmapack zur Verfügung. Der Integration von Schubert-eigenen Technologien sowie von Lösungen anderer Anbieter sind beim Maschinenlayout kaum Grenzen gesetzt. Somit erhält jeder Kunde ein Gesamtkonzept, das auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Business-Unit von Schubert Packaging Systems begleitet die Kunden bei der Planung und Umsetzung von unterschiedlichen Verpackungsprozessen — von der theoretischen Planung bis zur Realisierung und Produktion der betriebsfertigen Anlage.

HighTech frei Haus: die Schubert-News!

Spannende Cases, Einladungen zu Web-Seminaren und Messen sowie neueste Entwicklungen in der Verpackungstechnik – die Schubert-News halten Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Ausgabe mehr!

Weitere Trends & News

Mit Schokolade gefüllte Backwaren werden auf einer Schubert-Anlage per Box Motion Verfahren in Schlauchbeutel verpackt.

Schubert auf der iba in München

Auf der vom 22.-26. Oktober 2023 stattfindenden iba, der weltweit führenden Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, ist Schubert erstmals mit einem eigenen Stand (Halle C2, Nr. 420) vertreten.

Mehr erfahren
Bildsynthese vom Messestand des Handelspartners Wincklers, auf dem auch Schubert mit einem Info-Terminal vertreten ist.

Pickerlinie für Mini-Donuts auf der Japan Pack in Tokyo

Die Fach­messe Japan Pack, die vom 3. bis 6. Oktober 2023 in Tokyo stattfindet, ist ein inter­nationaler und hoch­karätiger Treffpunkt der Verpackungs­industrie. Hersteller und Kunden kommen zusammen, um sich über die neuesten Lösungen in den Bereichen Verpackung, Technologie und Dienst­leistungen auszutauschen. Am Messe­stand seines Handels­partners Winckler in Halle 4, Stand 625, zeigt Schubert, wie sensible Mini-Donuts mit Pick-and-Place-Robotern sicher und nachhaltig verpackt werden.

Mehr erfahren