Ob Vials, Ampullen, Pflaster, Infusionsbeutel, Spritzen, Devices oder Kombiprodukte – Schubert-Pharma bietet Pharmaunternehmen für jedes Produkt eine maßgeschneiderte Lösung. Mit den Komponenten aus dem modularen Baukasten der Schubert-Technologie lassen sich verschiedenste Verpackungsaufgaben effizient umsetzen. Für die Integration von Zusatzfunktionen wie beispielsweise einem Drehteller für die Zuführung von Vials greift Schubert-Pharma auf ein breites Engineering-Know-How zurück und bindet passende Systeme von Drittanbietern vollständig in das Steuerungskonzept der TLM-Anlagen ein. Der große Vorteil für den Betreiber ist die einfache Bedienung dieser Funktionen, da keine zusätzlichen Bedienoberflächen benötigt werden.
![](https://res.cloudinary.com/ruess-group/image/upload/cs_no_cmyk,c_fill,g_face,h_432,w_576/v1667225164/schubert/Messen-Events/Schubert-Pharma-Pharmapack_2019-2_ju3rnf.jpg)
Optische Qualitätskontrolle auf ganzer Linie – vor Verifikation der variablen Daten auf jeder einzelnen Spritze, wird der Fingerflansch ausgerichtet.
Das Ingenieurbüro beim Verpackungsexperten
Für weitergehende Beratungsaufgaben stehen Kunden die Experten von Schubert-Consulting auf der Pharmapack zur Verfügung. Der Integration von Schubert-eigenen Technologien sowie von Lösungen anderer Anbieter sind beim Maschinenlayout kaum Grenzen gesetzt. Somit erhält jeder Kunde ein Gesamtkonzept, das auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Business-Unit von Schubert Packaging Systems begleitet die Kunden bei der Planung und Umsetzung von unterschiedlichen Verpackungsprozessen — von der theoretischen Planung bis zur Realisierung und Produktion der betriebsfertigen Anlage.