Schubert auf der interpack in Düsseldorf 4.-10. Mai 2023, Halle 12.D01

Produkt­spezifische Roboter­werkzeuge für jede Anwendung

Heinz Brotz

Ob fettige, bröselnde, klebrige oder zerbrechliche Produkte – wir konstruieren für Ihr Produkt und Ihre Anwendung das am besten geeignete Roboter­werkzeug.

Damit können wir eine effiziente Produktion sicherstellen und mögliche Fehlerquellen von Anfang an ausschließen. Unsere Experten in der Werkzeuge­ntwicklung greifen dafür auf ein langjähriges Know-how beim Design und der Funktionalität von Greifern und Saugern zurück.

Durch die Modularität unser TLM-Technologie lässt sich Ihre Anlage auch mühelos für zukünftige Anforderungen nutzen: Bei Produkt­änderungen und Format­umstellungen müssen lediglich die Roboter­werkzeuge angepasst oder getauscht werden.

Sehen Sie hier ein paar Beispiele unserer über 50-jährigen Werkzeugexpertise!

3D-Druck für die Teilefertigung
Schubert setzt für die Fertigung seiner Werkzeuge bereits seit 2014 auf den Einsatz neuester 3D-Druckverfahren.

Mit der additiven Fertigung können wir Bauteile für unsere TLM-Maschinen mit bisher nicht möglichen Funktionalitäten und Eigenschaften entwickeln. Der 3D-Druck bietet auch für Sie entscheidende Kunden­vorteile: Das Gewicht der Teile kann gesenkt werden, was auch die Prozessk­osten reduziert.

F4-Pick-and-Place-Roboter-Werkzeuge

F2-Roboter-Werkzeuge

Aufrichten von Faltschachteln, Faltkisten und Schachtelzuschnitten

Füllen stückig

Abfüllen flüssig

Verschließen