Schubert auf der interpack in Düsseldorf 4.-10. Mai 2023, Halle 12.D01

25.11.2022

/

Service

Ein Service, der Schule macht

Eröffnungsfeier Schulungszentrum

Mit der Einweihung eines modernen Schulungs­zentrums in Crailsheim legt der Verpackungs­maschinen­hersteller Schubert den Grundstein für die Erweiterung und Neuauflage seines Schulungskonzepts. Dazu wird das Schubert-Schulungsteam in enger Zusammenarbeit mit den Kunden neue Formate und Inhalte entwickeln, die sich noch näher an den Kundenbedürfnissen orientieren.

So wie sich die Verpackungs­branche und die Maschinen weiterentwickeln, verändern sich auch die Kundenbedürfnisse rund um Schulungen und Wissenstransfer. Moderne Roboter­technologie, viele Formatwechsel, 3D-Druck in der Produktion, digitale Steuerungen, datengetriebene Fehleranalyse – die Anforderungen an die Produktions­leitung, die Maschinen­bediener und -bedienerinnen und andere Fachkräfte sind durch Digitalisierung und Automatisierung erheblich gestiegen. Dem entgegen stehen aktuell der Mangel an Personal und oftmals eine hohe Fluktuation in den Betrieben. Bedingungen, denen Schubert in seinen Schulungen und Service-Leistungen Rechnung tragen möchte.

Viele Gespräche auf der Eröffnungsfeier des Schulungszentrums

Mit der Einweihung eines modernen Schulungszentrums in Crailsheim legt der Verpackungs­maschinen­hersteller Schubert gleichzeitig den Grundstein für sein neues Schulungskonzept.

Kunden­bedürfnisse für Portfolio aufgreifen

Gemeinsam mit seinen Kunden nimmt das Schubert-Schulungsteam daher das bestehende Schulungs­portfolio unter die Lupe und wird es grundlegend überarbeiten. Uwe Galm, Director Customer Services, erklärt: „Wir haben unseren Kunden ausführlich zugehört und ihre verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche aufgegriffen. Mit diesem Input werden wir unser Schulungs­angebot weiterentwickeln.“ Der Umzug in das neue Schulungs­zentrum am Hauptstandort in Crailsheim ist ein erster sichtbarer Meilenstein. In der ehemaligen Industriehalle sind auf über 1.000 m2 hell und modern gestaltete Räumlichkeiten entstanden, die Platz für einen großzügigen Empfang, vier Schulungs­räume mit Verpackungs­maschinen, eine Lounge und weitere Technikräume bieten. In unmittelbarer Nähe befinden sich in einem Neben­gebäude außerdem die neuen Büros des Schulungs­teams.

Viele Gespräche auf der Eröffnungsfeier des Schulungszentrums

Zum Konzept gehören neben der Erweiterung der Schulungsstandorte in Deutschland und den USA auch neue Formate, neue Inhalte sowie der Ausbau des Schulungsteams.

Neue Schulungs­formate und neue Inhalte

„Mit dem Schulungs­konzept fahren wir mehrspurig“, betont Uwe Galm. „Dazu gehört nicht nur die Erweiterung unserer Schulungs­standorte in Deutschland und den USA, sondern auch neue Formate, neue Inhalte sowie der Ausbau des Schulungsteams.“ Künftig werden Schubert-Kunden sowohl Präsenz- als auch Online-Schulungen nutzen können. Besonders wichtig ist Uwe Galm aber die Erweiterung der Inhalte und Themen: „Wir denken nicht mehr beschränkt auf die einzelne Maschine eines Kunden, sondern vielmehr in System­komponenten wie beispielsweise Roboter oder Bildverarbeitung.“ Durch das modulare Maschinenkonzept lassen sich Trainings für einzelne System­komponenten im Grunde auf jede Schubert-Maschine übertragen, sodass Kunden von den Schulungen übergreifend profitieren. Auch die Trainings zum Troubleshooting bei der Fehlersuche werden sich daran orientieren. „Hier möchten wir perspektivisch noch anschaulicher vorgehen und unseren Kunden vorproduzierte Videos ohne Sprachbarrieren als Hilfestellung anbieten“, berichtet der Leiter des Schubert-Service.

„Für das neue Programm stocken wir die Kapazitäten auf“, erklärt er weiter, „und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA.“ Am Standort in Charlotte ist jetzt permanent ein Trainer für die Kundenschulungen vor Ort – für den amerikanischen Markt ein großer Gewinn an Service und Kundennähe. Parallel dazu wird Schubert digitale Trainings und Videos direkt über das Kunden­portal Transaction Network zur Verfügung stellen. Das Portal, auf dem auch die digitalen CARE-Services von Schubert angeboten werden, soll für den Ausbau der zentralen digitalen Service-Plattform nach und nach um weitere Inhalte ergänzt werden. So entsteht mit dem neuen Schulungs­konzept, dem bereits aktualisierten Service-Portfolio und der Angliederung an das Kundenportal ein Gesamtpaket für Schubert-Kunden, das ihnen Service-Leistungen genau nach ihrem Bedarf ermöglicht.

Weitere Trends & News

Uwe Galm, Director Customer Services bei der Gerhard Schubert GmbH

FAQ zum Hersteller­zugriff auf Maschinen­daten

Die Maschinen­daten einer laufenden Produktion sind natur­gemäß nicht für jeder­manns Augen gedacht. Doch eine ziel­gerichtete Analyse kann den Herstellern Wettbewerbs­vorteile verschaffen. Lohnt es sich, bei der Daten­analyse auch auf die Expertise des Maschinen­bauers zu setzen und ihm die Daten freizugeben? Antworten gibt Uwe Galm, Director Customer Services bei Schubert.

Mehr erfahren
Das Kundenportal von Schubert zeigt die Daten einer Verpackungsmaschine mit übersichtlichen Grafiken an.

Datenanalyse durch Maschinenhersteller – No-Go oder Go?

Wer moderne Produktionsanlagen wie in der Verpackungsindustrie betreibt, steht heute vor der Frage, ob, wie und wofür die digitalen Maschinendaten ausgewertet werden. Die Lösung liegt irgendwo zwischen Digitalisierungsbestrebungen, Sicherheitsbedenken und pragmatischem Produktionsalltag. Doch es spricht viel dafür, den Datenschatz im Sinne der eigenen Wettbewerbsfähigkeit mit professioneller Hilfe des Maschinenbauers zu nutzen.

Mehr erfahren